Wir sind endlich angekommen!
Nach zwei Tagen Hausputz (Wieviel Staub in so einem Neubau rumfliegt!), Lampen montieren und einer Woche Umzug und einräumen sind wir endlich im eigenen Haus angekommen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten ging sogar alles gut.
Leider haben wir uns beim runtertrage der Waschmaschine und dem Trockner bereits ein paar Dellen in die Kellertreppe gemacht und auch die Tapete an ein paar kleineren Stellen beschädigt. Da wir allerdings den Umzug vor dem Mängelbeseitungstermin fertig hatte, haben wir den freundlichen Maler gefragt, ob er auch die von uns verursachte Macken in der Tapete mit wegmachen würde (Danke dafür!). Der Mängelbeseitigungstermin war dafür sehr unspektakulär: Viele Handwerker die Punkt für Punkt die Liste von der Abnahme abarbeiten. Also war den ganzen Tag über was los :) Sehr positiv: von Baustolz war sowohl der Bauleiter als auch eine Dame von der QM anwesend um die Abarbeitung zu überwachen.
![]() |
Oktober - Unser Wohnzimmer :) |
Das größte Problem war allerdings die Heizung: die war leider absolut nicht richtig eingestellt und somit hatten wir die ersten paar Tage als die Temperaturen sanken es relativ Kalt in der Wohnung. erfroren sind wir nicht, aber gemütlich war es auch nicht.
Daneben mussten wir leider auch noch auf unsere Möbel warten: der Liefertermin war erst drei Wochen nach unserem Einzug. Daher mussten wir die ersten paar Wochen uns mit Kissen und einer Matratze behelfen. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie wir uns dann über die Möbel gefreut haben! Allerdings war die Freude nur von kurzer Dauer: der Esstisch hat einen Transportschaden und das Sofa war nicht imprägniert. Somit wurden die Möbel dann auch ein paar Wochen später wieder abgeholt :(
Nachdem die Heizung von dem Heizungsbauer von Baustolz innerhalb kürzester Zeit wieder zum laufen gebracht wurde, lernten wir eine Eigenheit der Baustolzhäuser kennen: durch das Lüftungssystem ist Schimmelbildung vermutlich ausgeschlossen. Allerdings führt es auch dazu, dass es bei kalten Außentemperaturen eine extrem niedrige Luftfeuchtigkeit im Haus hat (unter 30%). Somit mussten wir uns da auch noch eine Lösung suchen um die Luftfeuchtigkeit wieder auf ein angenehmeren Wert zu erhöhen: zwei Luftbefeuchter (Schlafzimmer und Wohnzimmer) sorgten hier für eine schnelle Hilfe :)
Im Keller gibt es jedoch, falls man Wäsche aufhängen will, das umgekehrte Problem: der Luftaustausch durch die passive Lüftung reicht zum Trocknen von Wäsche nicht aus. Die Wäsche fängt an zu stinken bevor sie trocken ist (>3 Tage). Etwas Abhilfe hat hier der Einbau einer aktiven Lüftung gebracht. Aber perfekt zum Trocknen ist es trotzdem nicht.
Wow, sieht gemütlich aus. Was habt ihr für eine Lüftung eingebaut um den Keller trocken zu halten, nich das wir sowas auch machen müssen weil die wäschetrocknung sollte der Keller bewältigen =) wobei wir auch meist die Wäsche antrocknen da is es vielleicht nich ganz so schlimm.
AntwortenLöschenWar es auch... und ist es hoffentlich bald wieder :) aktuell haben wir nur ein kleines 2-Sitzer Leihsofa bis unseres wieder da ist.
LöschenAls Lüftung haben wir die selbe einbauen lassen, die auch im Badezimmer ist. Eingeschaltet werden kann sie bei uns über einen zusätzlichen Schalten beim Lichtschalter (der Einfachschalter wurde gegen einen Doppelschalter ausgetauscht).
Wie habt ihr das mit der Stromversorgung und den Kabeln gemacht? Gerne auch mit Bild ;-)
LöschenDie Stromversorgung war einfach: der Lichtschalter im Keller hat noch ein paar unangeschlossene Adern gehabt die zu der Verteilerdose an der Kabelschiene gegenüber unter der decke geführt haben. Von da aus geht ein kabel nach hinten in die Ecke (Eingangsseite vom Haus links) zu dem Lüftungsschacht. Der Elektriker hat ca. 30min gebraucht.
LöschenViel zu sehen für Fotos gibt es nicht. Liegt ja alles aufgerufen in Leerrohren bzw. der Kabelschiene
Sauber gemacht
LöschenSieht echt top aus �� wir sind auch schon super gespannt, wir haben in zwei Wochen Vorabnahme.
AntwortenLöschenHabt ihr noch nen Tipp für uns?
Ist der Boden im Wohnzimmer Eiche Kaschmir? Der ist richtig schön.
Ich hoffe ihr bekommt eure Möbel bald wieder!
Als Tipp für die Vorabnahmen gibt es eigentlich nicht viel außer: nehmt einen Bausachverständigen mit falls ihr nicht selber vom Fach seid. Wir haben selber nur kosmetische Sachen gesehen und unser Sachverständiger hatte doch ein besseres Auge :) ansonsten lässt lasst euch Zeit und lasst alles dokumentieren was euch auffällt.
LöschenDer Boden fühlt sich Barfuß auch Klasse an. Welchen habt ihr genommen?
Hallo! Sieht super aus! Ist das Haus einfach aufzuwärmen? Wir überlegen uns ein Barcelona Haus zu kaufen, aber wir machen uns wegen die dunen Wände Sorgen.
AntwortenLöschenWie funktioniert die Lüftungssytem?
Das Haus ist gut zu wärmen. Es kleben schließlich auch nochmal ordentlich Dämmplatten an den Wänden :) wie viel Energie wie genau brauchen können wir jetzt aber natürlich noch nicht sagen. Da fehlt uns einfach noch die Erfahrungen.
LöschenDas Lüftungssystem hat im EG und im 1. Stock jeweils zwei Lufteinlässe und einen Ventilator der raus pustet. Beide drehen sich permanent und können per Schalter höher gestellt werden. Im Dachgeschoss ist nichts und im Keller nur eine passive Lüftung mit zwei Luftschächten.
Danke für die Antwort! Geht nicht zu viel Warme verloren wenn die Lüfter immer an sind?
LöschenWie ist eure Erfahrung bisher mit dem Schalldämmung?
Schon ein bisschen. Wir haben daher an alle Türen Windstopper (diese Bürsten die den Spalt unter der Tür abdichten) angebracht. Damit geht es schon. Im Endeffekt spart man sich durch die Lüftung das aufwendige Lüften zweimal am Tag. Daher sollte auch der Wärmeverlust sich im Rahmen halten.
LöschenAber der Spalt unter der Tür muss doch sein oder nicht.
LöschenDieser Spalt ist ja teil des Lüftungskonzepts.
Da hast du Recht. Allerdings hört das Lüftungskonzept bei mir auf wenn du auf dem Sofa oder im Bett an kalten windigen Tagen die Zugluft spürst ;) und ganz dicht sind die bürsten ja auch nicht. Sie bremsen nur ein bisschen.
LöschenHallo,
Löschenwir waren gestern bei Baustolz und haben nach die Lüftungssystem gefragt. Sie meinten man kann die Lüftungsklappe 180 Grad umdrehen und damit ist zu, ist in eure Haus nicht so? Das klingt einfacher als die Windstopper :)
In unsere Kaufvertrag haben sie 1 Jahr Puffer bei die Abgabetermin geschrieben, war bei euch auch so?
das mit dem Puffer war bei uns genauso. Die Klappen umzudrehen ist keine dauerhafte Lösung: an den Klappen sammelt sich wenn sie zu sind Kondenswasser was anfängt zu tropfen :(
LöschenNaja, die Lüftungsanlage von baustolz ist ja auch nur ein Abluft-System, leider ohne WRG. Wobei die dezentralen System mit WGR haben in jeden Raum einen Ventilator, dass ist dann zwar nicht kalt aber laut. Macht ihr vielleicht noch einen Artikel, wie ihr die Netzwerktechnik aufgerüstet bzw. angeschlossen habt?
LöschenKlar berichten wir über das netzwerk. Das wird auch sicher ein sehr ausführlicher Bericht über mehrere Posts verteilt: ich hab einen Informatik/ Netzwerktechnik Hintergrund und war auch die letzten zwei Wochenenden plus div. Abende mit der Verkabelung und dem Rack beschäftigt :)
LöschenJa einen Bausachverständigen nehmen wir auf jeden Fall mit! War bei euch zum Zeitpunkt der Abnahme der Übergabepunkt für Unitymedia schon fertig?
AntwortenLöschenLaut Baustolz muss man ja nur noch „den letzten Meter“ anschließen lassen, aber ob das dann auch stimmt?
Wir haben den Eiche Akzent Boden genommen, hoffentlich ist der auch so schön!
Ich habe nochmal in unsere Konfiguration geschaut: das bei uns ist Akzent :D Also ja, eurer ist genauso schön.
LöschenUnityMedia war bei uns ein Drama: Theoretisch fehlt nur die Technik im Haus: also Techniker kommt, schließt an und gut ist. Leider ging da bei uns einiges schief. Erst hatte UnityMedia den Verteilerkasten noch nicht aktiv, dann hat der Techniker den Glasfaserstecker abgeknickt und der nächste Techniker hatte aus unserer Sicht nur die Hälfte gemacht (inzwischen wissen wir, dass er von UnityMedia die Info hatte, wir hätten kein TV weil die den Gutschein noch nicht verarbeitet haben). Seid gestern ist jetzt aber alles soweit fertig angeschlossen und es hat "nur" 2 Monate gedauert :(
Haha prima, dann haben wir ja den richtigen Boden ausgesucht :D
AntwortenLöschenMit Unitymedia haben wir bislang auch eher mäßige Erfahrungen gemacht. Die wollten uns, aller Erklärungen zum Trotz ein Tiefbauunternehmen schicken, und die hatten dann noch dazu auch einen völlig falschen Plan, das war gar nicht unser Haus..
Von daher bin ich ja mal gespannt, nach vielen Anrufen haben wir jetzt einen Techniker Termin noch im Dezember bekommen. Es bleibt spanned!
War das Haus echt so dreckig/staubig? Das sieht immer so sauber aus wenn man mal rein kann..
Eine Baureinigung ist natürlich vorher passiert. Allerdings ist da noch so viel Staub in der Luft das beim Einzug wieder alles voll ist. Fensterputzer+Staubsaugen+Böden wischen und Lampen montieren war bei uns ein Wochenende.
LöschenHmm ok, dann stell ich mich schonmal auf eine größere Putz Aktion ein..
AntwortenLöschenAuf jeden Fall gut, dass jetzt alles bei euch passt mit Unitymedia. Und wenn eure Möbel da sind, könnt ihr auch richtig entspannen :)
Danke für euren Blog, das hat uns die Wartezeit etwas verkürzt.
Das freut mich, dass dir das blog gefällt. Für uns war es auch sehr schön, dass wir ein paar andere Baustolz Bewohner darüber kennenlernen konnten
LöschenHallo,sehr spannend von euren Erfahrungen zu lesen. Mich interessiert wie es nun mit der Heizung läuft, ist sie nun richtig eingestellt oder gab es bereits weitere Ausfälle? Wie hellhörig ist das Haus denn insgesamt? Hört man viel von den Nachbarn? Viele Grüße und weiteres fröhliches Einleben in den eigenen vier Wänden.
AntwortenLöschenHallo :) Die Heizung läuft inzwischen gut. Perfekt eingestellt ist sie noch nicht. Aber das dauert einfach ein bisschen. Geräusche vom Nachbarn hören wir so gut wie keine. Nur wenn ein Loch gebohrt oder ein Nagel in die Wand geschlagen wird kommt etwas durch. Allerdings ist das Haus auch real geteilt mit eigener Bodenplatte. Bei den WEG-Häusern von Baustolz könnte es etwas hellhöriger sein.
LöschenHallo! schon seit lange keine Updates mehr! Macht ihr noch ein Post mit Impressionen und Zusammenfassung von den Kauf jetzt das alles fertig ist?
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenwir überlegen uns auch, ein Haus (Barcelona) von Baustolz zu kaufen. Auf der Suche nach Erfahrungen mit Baustolz hab ich Euren Blog gefunden (super Idee!). Könnt Ihr was zu Euren Erfahrungen jetzt nach ein paar Monaten sagen? Mich würde speziell interessieren, wie das im Alltag mit dem Schallschutz, der Heizung, und der Lüftung im Keller ist.